Wohnen & Betreuung
Das eigene Zuhause zu verlassen ist für viele Menschen eine schwere Entscheidung. Wir möchten Ihnen diese Entscheidung so leicht wie möglich machen.
Im Haus Landblick wohnen Sie in familiärer ländlicher Atmosphäre und werden von freundlichen, hilfsbereiten und qualifizierten MitarbeiterInnen umsorgt.
Der Alltag lässt viel Raum für die individuellen Lebensgewohnheiten.

Unser Haus ist in vier familiäre Wohnbereiche unterteilt. Unsere hellen, freundlichen Zimmer sind bereits voll eingerichtet, eigene Möbel dürfen aber sehr gerne mitgebracht werden.
Alle Zimmer verfügen über eine eigene barrierefreie Nasszelle mit Dusche und WC. In allen Zimmern sind Telefon, Satelliten-TV und eine Notrufanlage vorhanden.
Die Mahlzeiten können wahlweise auf dem eigenen Zimmern oder in unseren gemütlichen Gemeinschaftsräumen in netter Gesellschaft eingenommen werden.

Stationäre Pflege
Pflege wird notwendig, wo Krankheit oder Gebrechlichkeit Pflegebedürftigkeit verursacht. Pflege ist eine Dienstleitung von Menschen für Menschen. Pflege bedeutet Beziehung zu Menschen und ist immer ein Prozess, in dem die individuelle Situation des Menschen im Mittelpunkt steht.
Altenpflege ist eine Begegnung zwischen Generationen und verlangt Respekt vor dem Alter und Toleranz gegenüber unterschiedlichen Lebensformen.
Die pflegerischen Leistungen sind nicht nur auf die medizinische Betreuung und Versorgung unserer Bewohner ausgerichtet, sondern bemühen sich auch um eine Stabilisierung oder Steigerung der Aktivität und der Kontaktbereitschaft.

In unserem Haus werden 60 Bewohner aller Pflegestufen betreut und gepflegt. Für diese Aufgabe stehen 56 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Verfügung. Das Pflege- und Betreuungspersonal besteht aus examinierten AltenpflegerInnen und Krankenschwestern/-pflegern, AltenpflegehelferInnen und KrankenpflegehelferInnen, sowie ausgewählten und fortgebildeten Pflegehilfskräften.
Das Ziel unserer Einrichtung ist es, alten und pflegebedürftigen Menschen Geborgenheit zu geben und das Gefühl, in einer großen Familie zu leben. Dabei versuchen wir, die Wünsche der Bewohner und Bewohnerinnen in allen Dingen zu berücksichtigen.
Wir bieten 60 Pflegeplätze in 42 Einzel- und 9 Doppelzimmern. Alle verfügen über eine eigene barrierefreie Dusche und WC.
Die Zimmer sind bereits voll ausgestattet, aber eigene vertraute Möbel dürfen sehr gerne mitgebracht werden.

Kurzzeitpflege
Wir nehmen pflegebedürftige Menschen gerne für einen befristeten Zeitraum zur Kurzzeitpflege auf, um die häusliche Pflegesituation zu entlasten. Dies kann sowohl nach einem Krankenhausaufenthalt zur Verbesserung des Allgemeinzustandes der Fall sein oder wenn die häusliche Situation noch nicht geklärt ist.
Kurzzeitpflege als vollstationäre Pflege ist auch für vier Wochen im Jahr möglich, wenn die Pflegeperson wegen Urlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen ausfällt, um einen Aufenthalt im Krankenhaus zu vermeiden (Verhinderungspflege).
Auch unsere Bewohner auf Zeit sind herzlich eingeladen, an allen Aktivitäten teilzunehmen und alle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Demenz
Einen verwirrten, dementen Menschen zu betreuen heißt, mit ihm und seinen Besonderheiten zu leben und seinen Alltag zu gestalten. Wir sorgen für eine Atmosphäre der Geborgenheit, des Angenommenseins und des Wohlfühlens.
In unserem Haus wird der Mensch in seiner Gesamtheit individuell begleitet, gefördert und gepflegt. Umgebung und Atmosphäre tragen dazu bei, dass der Bewohner sich wie zu Hause fühlen kann.

Hierzu gehören Maßnahmen der Gestaltung des Wohnumfeldes und besondere Orientierungshilfen ebenso wie speziell abgestimmte Beschäftigungsangebote.
Das Pflege- und Betreuungspersonal besteht aus examinierten AltenpflegerInnen und Krankenschwestern/-pflegern, AltenpflegehelferInnen und KrankenpflegehelferInnen, sowie speziell für diese Aufgabe ausgewählten und fortgebildeten Pflegehilfskräften.
Wesentlich ist die Gestaltung des Alltags, der sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Bewohner orientiert. Eine Vielfalt an Beschäftigungsangeboten, Erinnerungsarbeit, Gedächtnistraining und erlebnisorientierten Aktivitäten bilden den zentralen Bereich unserer Arbeit.
